Haro
Die Amerikaner von Haro Bikes haben eine lange Tradition im BMX-Bereich. Allerdings wurde der Ruf der Marke in den vergangenen Jahren durch den Verkauf von sehr preisgünstigen BMX-Fahrrädern etwas angekratzt. Damit soll jetzt Schluss sein. 2024 will Haro Bikes neu durchstarten und hat dafür eine ganze Riege neuer Premium-Bikes im Unterlenker-Bereich entwickelt: Mit dem rund 8.000 € teuren Haro Revette Carbon-Rennrad sowie dem ebenfalls aus Carbon gefertigten Haro Buzzard Gravel-Bike will man auch in Deutschland um Marktanteile kämpfen. Ganz abwenden will sich Haro von seinen Wurzeln allerdings nicht. Auch der BMX-Bereich wird von der Marke weiter bespielt.



Außerdem konnten wir auch ein Enduro-Bike am Stand entdecken. Dieses setzt auf einen Aluminium-Rahmen, Mullet-Laufräder und verfügt über 170 mm Federweg an der Front sowie 160 mm am Heck. Laut Haro befindet sich das Bike aktuell noch in der Entwicklung, wird aber bald erhältlich sein.

Igus
Die Firma Igus kennt man im Fahrrad-Bereich hauptsächlich von Gleitlagern. Dies dürfte sich künftig allerdings ganz gehörig ändern. Der Grund: Am Sea Otter Classic haben die Kölner ein selbst hergestelltes, nahezu komplett aus Plastik gefertigtes City-Bike vorgestellt.

Das Ziel hinter dem wuchtigen Kunststoff-Bomber: Ein komplett recyclebares und möglichst wartungsfreies Fahrrad auf die Reifen zu stellen. Dafür bestreitet Igus komplett neue Wege: Nicht nur der Rahmen, sondern auch der Antrieb, die Kurbel und der Lenker sind aus Plastik gefertigt. Insgesamt besteht das hier gezeigte Bike zu über 90 % aus Plastik. Selbst der Singlespeed-Antrieb ist aus Plastik. Auch eine zu 50 % aus recycelten Fischernetzen bestehenden Variante wurde ausgestellt. Preislich liegt das bereits vorbestellbare und komplett in Köln gefertigte Igus Bike aktuell bei circa 1.200 €. Das langfristige Ziel ist allerdings, diesen Preis durch ein größeres Volumen an Bikes noch deutlich zu senken.
Einen ersten Fahreindruck findest du hier: Igus Bike Test


Neben dem wuchtigen Bike produziert Igus auch Lenker aus Plastik. Diese sollen ihren Aluminium-Konterparts im Hinblick auf Stabilität und Gewichts in nichts nachstehen. Die in zahlreichen Farben produzierbaren Lenker sind 760 mm breit und für den Einsatz am urbanen Rad gedacht. Es sollen allerdings künftig noch weitere Lenker-Modelle folgen.

Benno Bike
Am Stand von Benno gabs ein neues Rad zu entdecken – laut Firmengründer Benno kein Lastenrad, sondern ein Rad fürs Leben, das mehr kann als normale Räder. Das neue Remidemi XL basiert auf dem herkömmlichen Remidemi ist aber, wie der Name vermuten lässt, einfach etwas länger geworden. Auf dem großzügigen Gepäckträger haben bis zu zwei Personen, zwei Kindersitze oder jede Menge Ladung Platz. Durch die kleineren Laufräder ähnelt der Radstand dem eines ganz normalen Bikes.

Damit man dabei nicht allzu sehr ins Schwitzen gerät, gibt es einen Bosch-Motor mit zwei 400 Wh oder 545 Wh Akku-Kapazität. Das zulässige Gesamtgewicht beläuft sich auf üppige 190 kg. Trotzdem soll sich das Remidemi genau wie aller Benno Bikes eher wie ein normales Fahrrad als wie ein Lastenrad fahren lassen. In Deutschland dürfte das Benno Remidemi XL in Kürze erhältlich sein.

Wie gefallen euch die Neuheiten von Igus, Haro und Benno Bikes?
Hier findest du alle Neuheiten vom Sea Otter Classic Festival 2024:
- Drama beim Sea Otter Classic 2024: Kona muss Messe vor Beginn verlassen
- Sea Otter Classic 2024: Tannus-Inserts, Lezyne & Hiplok Megaschloss
- Sea Otter Classic 2024: Neue DVO-Dämpfer, Time-Pedale & ODI x D3O-Griffe
- Sea Otter Classic 2024: We Are One DH-Prototyp, Öko-Brillen & Vorsprung Dämpfer
- Sea Otter Classic 2024: Atherton Alu-Bike, Push Suspension & Stahlfeder Upgrade bei Öhlins
- Sea Otter Classic 2024: Evoc-Protektoren, Griffe mit D3O, Elite Wein-Flaschenhalter
- Sea Otter Classic 2024: Video-Highlights 1 mit DVO, Maxxis, Atherton & mehr
- Sea Otter Classic 2024: Canyon-Spyshot, Abbey Bike-Tools und Giro Aerohead 2.0
- Sea Otter Classic 2024: Muc-Off Bigball-Ventile, Peaty’s Griffe & RecPak
- Sea Otter Classic 2024: Smith Payroll-Helm, Salsa Moraine E-Bike & 5DEV Titan-Frästeile
- Sea Otter Classic 2024: Telemetrie und Zeitmessung von BYB, Stans Tubeless-Ventile
- Sea Otter Classic 2024: Crankbrothers Cleat-Tool, 92 % Öko-Reifen von Vittoria
- Sea Otter Classic 2024: Fox Halbschalen-Goggle, SDG-Schmiermittel & MRP Federgabel-Upgrade
- Ultrateuer, praktisch und verrückt: Video-Highlights von 15 Bike-Marken auf dem Sea Otter 2024
- Sea Otter Classic 2024: Gravel-Laufräder + Matschreifen von e13, edle Teile von Ceramicspeed
- Sea Otter Classic 2024: Neues Downhill-Bike von Polygon, praktische Lenkertasche & heiße Flatpedale
- Sea Otter Classic 2024: Neue Insta 360 X4 Actioncam, Gravel-Lenker mit Rise
- Sea Otter Classic 2024: BMB-Vorbau mit 90 mm Rise, E-MTB von Audi und Marzocchi Z1
- Sea Otter Classic 2024: Tubeless-Ventile von Hope, Enve-Rennrad und luftige Five Ten-Schuhe
- Sea Otter Classic 2024: Cane Creek USD-Federgabel, Tubeless-Flickzeug von WTB
- Sea Otter Classic 2024: Gravel-Federgabel von Kindshock, Ibis Carbon-Fertigung, 101 Bikes
- Sea Otter Classic 2024: 7iDP, Sinter Einbremsmaschine, Pit Viper-Limousine
- Sea Otter Classic 2024: Villa Kunterbunt – 37 kuriose und schicke Bikes vom Festival
- Sea Otter Classic 2024: USWE Race-Rucksack, Viral Wanderer aus Titan, Pedego Cargo-Bike
- Sea Otter Classic 2024: Revgrips, Sierra Nevada-Bike und SRM-Powermeter
- Sea Otter Classic 2024: Kyoot MTB-BMX-Hybridbikes, K-Edge Gravel-Kettenführung
- Sea Otter Classic 2024: 90 % Plastik Bike von Igus, Haro Rennräder & Benno Cargobikes
- Sea Otter Classic 2024: Bowhead Mountain Trike, Thesis Titan Allzweckbike & Revelate Bikepacking-Taschen
- Sea Otter Classic 2024: Neue EXT Upside-Down-Federgabel, 3D-gedruckte Strava Andenken
- Sea Otter Classic 2024: Wunderschöne Decathlon-Rennräder, Giant Trance X & Omnium Cargo-Bike
- Sea Otter Classic 2024: Bulls Polizei-Bike, Alpinestars Plasma-Protektoren & Rocky Mountain Altitude
- Sea Otter Classic 2024: Was der TÜV nicht erlauben würde – 34 spannende Bikes vom Festival
9 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAuf der letzten Eurobike war der Lenker schon in einem Vorserienstand zu sehen. Ich durfte sogar mal mit dem Demorad ein paar Meter fahren. War sehr ungewohnt, weil der Lenker nachgiebig war. Ich finde das aber insgesamt eine spannende Idee.
Nein es ist scheiße. Meine Quelle sind Berichte darüber, die sich näher damit befaßt haben wie hier.💩💩💩
G.
Plastik.....Kunststoff.....Bakelit.....Duroplast......Scheiße, die die Welt vermüllt.....egal, nennt es, wie ihr wollt.
Fachlich gesehen gibt es unterschiede... sehr grosse!
Und was die "Weltvermüllung" angeht, vielleicht befreit es die Welt sogar von Diesem, im Gegensatz zu Carbon! 🤭
Wie hitzebeständig ist denn der Kunststoff? So Scheibenbremsen da dran finde ich schon mutig. Lenker aus Kunststoff, ja, na gut, gibt ja auch Pedale aus K. Aber zeigt mir mal die Belastungstests... :-D
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: