Sage Titanium Bikes
Die Firma Sage stammt aus Beaverton, Oregon und bietet Titanbikes an – quer durch die Bank vom MTB-Hardtail bis zum Race-Gravel-Bike. Die Preise für die edlen Rahmen beginnen bei 5200 $, gegen einen Aufpreis von 300 $ gibt es die Rahmen auch in Custom-Geometrie.
Auf dem Sea Otter Festival wurden u.a. die Gravelbikes StormKing, StormKing GP (Variante mit Federgabel), das Gravel Race-Bike Barlow sowie die Mountainbikes Flow Motion and Powerline (Downcountry, 66° Lenkwinkel) gezeigt. An den Bikes kommen 3D-gedruckte Teile zum Einsatz wie beispielsweise Ausfallende und das Yoke. Die Bikes entstehen inhouse – Teile, Rohre und 3D-Elemente kommen alle aus den USA.






Wie an den schicken Demo-Bikes gezeigt wurde, stehen verschiedene Arten des Finishs zur Verfügung – eloxiert, lackiert, pulverbeschichtet oder glasperlengestrahlt. Mehr Infos: www.sagetitanium.com
Marin Downhill-Prototyp und Trialbike
Vom Marins neuen Bikes berichteten wir bereits im Sea Otter Neuheiten-Artikel. Der Downhill-Prototyp wurde zwar bereits am Sea Otter 2023 ausgestellt, das Bike befindet sich aber aktuell noch in der Testphase und wurde von Matt Jones, Martha Gill und Co. unter anderem beim Darkfest ausgiebig auf Herz und Nieren geprüft. Aktuell geht Marin davon aus, dass das DH-Bike im kommenden Jahr erhältlich sein wird. Genau wie fast alle anderen DH-Bikes in diesem Artikel hatte das Marin auch ein kleines 27,5″-Hinterrad verbaut, verfügt über 200 mm Federweg und besteht aus Aluminium.

Auch ein neues Trialbike stand am Stand. In spektakulären Farben präsentierte sich der neue Untersatz von Teamfahrer Duncan Shaw, das mit Magura-Bremsen, Industry Nine-Naben und Reserve-Felgen daherkommt – die extravagante Lackierung stammt von Pfaltzgraphic und Image Design Custom.

Redshift Arclight Pro Flat Pedale
Wir konnten die Redshift Arclight Pedale bereits im vergangenen Jahr bei unseren Kollegen von Nimms-Rad zur Probe fahren (Redshift Arclight Pedale Test) – nun gibt es ein Update, mit dem es auch etwas mehr querfeldein gehen kann. Denn so schick und sinnvoll die Arclight City Pedale sind, so rutschig werden sie, wenn es doch mal ins Gelände geht und es etwas nasser am Fuß wird. Dafür gibt es jetzt die Arclight Pro Flat Pedals, die über 10 echte Pins pro Seite verfügen und so mehr Grip versprechen. Der Preis beträgt 174,95 € für die Pedale, deren leuchtende LED-Einsätze auch unkompliziert als Front- und Rücklichter verwendet werden können. Wir finden die Idee der wirklich super sichtbaren Pedale super – die StVZO leider (noch) nicht.



Wie gefallen euch die Titanbikes von Sage?
Hier findest du alle Neuheiten vom Sea Otter Classic Festival 2023:
- Sea Otter Classic 2023: Neues Yeti SB135 Trail Bike
- Sea Otter Classic 2023: Neue Push Upside-Down-Federgabel
- Sea Otter Classic 2023 – Specialized: Neuer Fullface-Helm, Schuhe und Reifen
- Sea Otter Classic 2023: Neues CushCore Trail Reifeninsert
- Sea Otter Classic 2023 – Cane Creek: Neue Inline-Dämpfer und limtierte Short Travel Federgabel
- Sea Otter Classic 2023: Abbey Tools, Wolftooth und Five Ten Down Country-Schuh
- Sea Otter Classic 2023: In Fahrt geformter Carbon-Sattel & mehr
- Sea Otter Classic 2023: BMB XXL-Vorbau, Ceramicspeed, Deity Cam Zink Lenker
- Sea Otter Classic 2023: Neue Fox-Helme, Kenda-Reifen & Semenuks Rampage-Bike
- Sea Otter Classic 2023: Rekuperationsbremsen & 76 mm Rise Lenker
- Sea Otter Classic 2023: Dämpfer von Fox und EXT & neue Maxxis Reifen
- Sea Otter Classic 2023: 13 brandneue Boliden – die spannendsten Mountainbikes vom Festival
- Sea Otter Classic 2023: Decathlon Rockrider 900 S Trailbike, Vitus Signature-Bikes
- Sea Otter Classic 2023: Titan-Fräsporn von 5DEV, Yeti Prototypen & X-Fusion
- Sea Otter Classic 2023: Neues Atherton AM.170, e*thirteen & Kogel
- Sea Otter Classic 2023: Pole Downhill-Bike & News von Leatt und RaceFace
- Sea Otter Classic 2023: 23 verrückte Bikes vom Festival – Teil 1
- Sea Otter Classic 2023: Evoc Rucksack-Neuheiten 2024
- Sea Otter Classic 2023: Crankbrothers, Galfer, Otso, Revel Bikes
- Sea Otter Classic 2023: 33 verrückte Bikes vom Festival – Teil 2
- Sea Otter Classic 2023: Neuer Box-Antrieb, neues von Camelbak & Hope
- Sea Otter Classic 2023: Sage Titan-Bikes, Marin Downhill-Bike, Redshift LED-Pedale
- Sea Otter Classic 2023: DVO Variostütze und Onyx D1 38 Gabel, Ministry CNC-Bike, Peak Designs
- Sea Otter Classic 2023: Paul Components, Digit, Q36.5, Pirelli & Parktool
- Sea Otter Classic 2023: Revgrips, SDG-Spyshot, GT-Downhill-Prototyp
- Verrückt, praktisch, genial: 24 Produkte vom Sea Otter Classic 2023
- Sea Otter Classic 2023: Squirt, We Are One, TRP, Ryder Innovation & Surly
- Sea Otter Classic 2023: Neuer Rotor Powermeter, Enduro-Magnetpedale bei Magped, Cinelli
- Sea Otter Classic 2023: Foes Mixer Enduro, weiße Marzocchi-Gabeln, Nukeproof Signature-Bike
- Sea Otter Classic 2023: Aleck, Benno, Big Bobble Hats & Grip 6
- Sea Otter Classic 2023: K-Edge, Panaracer, SP und Vielo
- Sea Otter Classic 2023: Quoc, Robert Axle Project, Sigma, Alé
- Sea Otter Classic 2023: 17 Gravel Bikes, die Farbe bekennen
- Sea Otter Classic 2023: Auf der Jagd nach dem Otter – MTB-News on tour
5 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSehr cool die Redshift Pedalen. Hätte ich gerne fürs arbeitsrad. Zu wenig Beleuchtung besteht nämlich nicht.
Video zu Bild Nummer 5
Sage. Die machen doch auch Siebträger oder?
Marin DH Bike sieht super aus
Kein HP usw . Würde ich sofort kaufen.
Das Sage flow motion ist echt der Hammer, aber 5200$ für den Rahmen? WOW 😳
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: