Orbea Laufey: Infos und Preise
Letzte Woche hat Orbea das neue Trail-Fully Occam präsentiert, nun folgt ein ungefedertes Pendant für ein ähnliches Einsatzgebiet: Das neue Orbea Laufey ist ein Trail-Hardtail, dessen Fokus dank 29″-Laufrädern, 140 mm Federweg und einer entspannten Geometrie auf Vielseitigkeit und Fahrspaß liegt. Alle Laufey-Modelle setzen auf einen 1x-Antrieb und kommen standardmäßig mit Vario-Sattelstütze. Über das MyO Lite-Programm lassen sich außerdem die Ausstattungen der drei Komplettversionen, die Orbea anbietet, ganz auf die eigenen Wünsche abstimmen. Der Einstieg in die Orbea Laufey-Welt liegt bei fairen 1.299 €, auch das Top-Modell Laufey H-LTD ist mit 1.999 € noch vergleichsweise erschwinglich.
- Einsatzbereich Trail
- Rahmenmaterial Aluminium
- Federweg 140 mm (vorne)
- Laufradgröße 29″
- Besonderheiten Individualisierung durch Orbea MyO Lite-Programm
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- www.orbea.com
Preis Orbea Laufey H-LTD: 1.999 €
Preis Orbea Laufey H10: 1.599 €
Preis Orbea Laufey H30: 1.299 €

Orbea setzt beim neuen Trail-Hardtail Laufey auf einen Aluminium-Rahmen, der dank Boost-Hinterbau, ISCG-Aufnahme, zwei Flaschenhalter-Aufnahmen und interner Kabelverlegung praktisch alle modernen Standards erfüllt. Standardmäßig verbaut Orbea an allen Laufey-Versionen 2,6″ breite Maxxis Rekon-Reifen auf hauseigenen Felgen. Dank viel Reifenfreiheit passen die großvolumigen Reifen problemlos in den Rahmen – sie sollen dank vergrößerter Kontaktfläche viel Traktion und Komfort bieten. Vorne kommt bei allen Modellen eine Federgabel mit 140 mm Federweg zum Einsatz. Je nach Version ist eine Gabel von Fox (H-LTD), Marzocchi (H10) oder RockShox (H30) verbaut. Über das Orbea MyO Lite-Programm lassen sich außerdem bestimmte Anbauteile wie beispielsweise die Federgabel, die Bremsen, die Laufräder oder die Sattelstütze noch anpassen.
Ein 65,5° flacher Lenkwinkel soll für viel Laufruhe sorgen und die Bergab-Fähigkeiten des Orbea Laufey verbessern. Die Kettenstreben sind 435 mm kurz, der Sitzwinkel liegt bei moderat steilen 75°. Je nach Größe liegt der Reach bei 409 mm bis 484 mm. Erhältlich ist das Orbea Laufey ab sofort in den vier Größen S, M, L und XL.

Geometrie

Ausstattung

Was haltet ihr von Trail-Hardtails?
40 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumim bikemarkt gibt es schon eins
27.5 Zoll. Das ist das Vorgänger Modell aka Loki. Das neue Laufey bekommt eine völlig andere Geometrie:
[Bild]
Bin eher durch Zufall auf die Marke ORBEA gestoßen, da ich eigentlich mit dem VERTEX Carbon 50/70 liebäugle.
Vom Design schauen die ORBEA´s aber auch sehr edel aus, das LAUFEY hat jedoch m. E. im Vergleich zum ´19er-Modell hinsichtlich der Ausstattung etwas "nachgelassen", ist aber auch insgesamt günstiger geworden.
Mal sehen, das ALMA wäre auch noch was Passendes für mich und wäre im Budget noch drin.
Hab bei einem Händler schon angefragt, im August sollen die ORBEA´s eintrudeln und mit einem kleinen Aufpreis ließe sich auch auf die XT komplett bzw. auf SRAM aufrüsten.
Das würde ich liebend gerne mal proberollen
Nur die Krank Brothers Stütze und die Enve Räder bräuchte man wirklich nicht.
Race Face Next-R Kurbel und Shimpanso XT 12 werde ich wohl so auch am Capra ausprobieren.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: